Autor: agil
BetmG-Revision
! Nein zur Revision des Betäubungsmittelgesetzes !
Autor: VSHF ! Nein zur Revision des Betäubungsmittelgesetzes ! Der Verein Schweizer (Bauern)Hanffreunde/innen spricht sich gegen die Revision der geltenden Gesetzgebung Aus zwei Gründen: a) Es darf nicht sein, dass Haschisch und pestizidbeladenes, gentechnisch modifiziertes Hanfkraut vom […]
Definition des ‘Drogenhanfs’
Autor: VSHF Verein Schweizer Hanf-Freunde/innen Association Suisse des Amis du Chanvre Associazione Svizzera degli Amici della Canapa Associaziun Svizzra dils Amitgs dil Coniv Postfach, CP, 9004 St. Gallen Tel/Fax: (071) 672.62.40 Internet: www.asac.ch Email: info@asac.ch 11. Juni […]
Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Autor: Abteilung Vollzug Lebensmittelrecht
Tonio Bortoluzzi, Schweizerpass-Inhaber
Autor: VSHF Tonio Bortoluzzi, Zweitgeneration Schweizerpass-Inhaber und SVP-Mitglied Ursprung: Norditalien Präsident der nationalrätlichen Gesundheitskommission Bauernhanfspezialist der SVP-Schweiz Mitglied der Arbeitsgruppe ‘Gesundheit’ der IG Pharmaimporteure Bekämpft den einheimischen Bauernhanf und zugleich Hanfheilpflanze (sativa non-indica) des Gastlandes weitere Informationen zu Tonio Bortoluzzi: […]
Der Bauernhanf im Nationalrat, 8. Mai 2003
Autor: VSHF Der Bauernhanf im Nationalrat, 8. Mai 2003 Antrag: Der Konsum von Hanf nicht schon ab 0,3 % THC-Gehalt zu besteuern, sondern erst ab 3 % THC. Begründung Konkret geht es um die Besteuerung eines heute […]
Information vom 8. Mai 2003
Autor: VSHF Ein DEA-Intimus und Polizeikollaborateur als SF/DRS-Hanfspezialist Heute Donnerstag stellt das SF-DRS im Programm „Menschen,Technik, Wissenschaft“ einen Cannabisexperten vor: Rudolf Brenneisen ist vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) beauftragt worden, in einer Pilotstudie und mit einem erheblichen Forschungsaufwand zu […]
Communiqué 03.05.2003
Autor: VSHF Sondersitzung des Nationalrats, 8. Mai 2003 SVP-Schweiz: Ein Bauernführer und Profi-Patriot stellt sich gegen die Schweiz und deren Bauernschaft Am 8. Mai 2003 befasst sich der Nationalrat mit dem traditionellen Bauernhanf (sativa non-indica), der oft mit Rauchhanf […]
Nationalrat-Sondersession, 8. Mai 2003
Autor: VSHF St. Gallen, 29. April 2003 Nationalrat-Sondersession, 8. Mai 2003 Sehr geehrte Frau Nationalrätin, sehr geehrter Herr Nationalrat Bald geht es um Hanf. Um genau welchen Hanf aber? Es gibt ja Hanf und Hanf… Wir […]
Strafkassationshof Kanton Waadt
Autor: VSHF Das Urteil in Originalsprache Französisch, mitsamt anderen Dokumenten, findet man im französischen Teil (Communiqué 28.04.2003) Wir informieren Sie, dass der Strafkassationshof durch ein Urteil, das er in der öffentlichen Sitzung vom 31. März 2003 gefällt hat, indem […]
Geköpft oder gekrönt?
Autor: BauernZeitung
Der “gewisse Unterschied” wird abgelehnt
Autor: Schweizer Bauer
Communiqué 27.03.2003
Autor: VSHF Bauernhanf: Appenzeller Obergericht bezichtigt den Spuckrichter aus Lausanne indirekt der Rechtsbeugung. Die SGK-NR muss jetzt selber entscheiden „Ob der Wirkstoff Tetrahydrocannabinol einen Grad aufweise, der eine Einstufung als Betäubungsmittel nicht zulasse, muss politisch entschieden werden, nicht […]
Mitteilung an den Schweizerischen Landfrauenverband und an die kantonalen Landfrauenorganisationen
Autor: VSHF Verein Schweizer Hanf-Freunde/innen Association Suisse des Amis du Chanvre Associazione Svizzera degli Amici della Canapa Associaziun Svizzra dils Amitgs dil Coniv Postfach, CP, 9004 St. Gallen Tel/Fax: (071) 672.62.40 Internet: www.asac.ch Email: info@asac.ch 17. […]
Communiqué 13.03.2003
Autor: VSHF Lausanne/Bern: Bundesrichter Schubarth gab Anlass zum folgenschwersten Rechtsirrtum der schweizerischen Judikatur, so ein Gutachten des Bundesamts für GesundheitVor genau drei Jahren, am 13. März 2000, entschied der von Martin Schubarth, Präsident des Bundesgerichts präsidierte Kassationshof, daß Hanf ab […]
Quousque tandem, Roschachem?
Autor: VSHF Offener Brief vom 1. März 2000 An Herrn Valentin Roschacher Bundesanwalt Taubenstrasse 16 3003 Bern „Insbesondere müsse Bundesrätin Metzler dafür sorgen, dass im Umfeld der Bundesanwaltschaft wieder rechtsstaatliche Verfahren angewendet würden“. (Ständeratspräsident Carlo Schmid, “AG-Zeitung”, […]
Anbau von Bauernhanf (sativa non-indica): Eine sichere Sache (2. Teil)
Autor: VSHF / BauernZeitung Bezirksgericht Hauptstrasse 60 5200 Brugg Industriehanf 1 Auftrag Das Bezirksgericht Brugg hat uns das Protokoll der Sitzung vom 30. Januar 2001 über das Strafverfahren in Sachen Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau gegen […]
Baut Hanf 2003
Autor: BauernZeitung (Ersterscheinung)
Ich klage an…!
Autor: Basler Zeitung,Freiburger Nachrichten, NZZ, Tages-Anzeiger (Ersterscheinung)
Anwaltsrevue
Autor: Das Praxismagazin des schweizerischen Anwaltsverbandes
‘Baut Hanf 2003’
Autor: BauernZeitung (Ersterscheinung)
‘Baut Hanf 2003’
Autor: Die Grüne (Ersterscheinung)
Communiqué 22.01.2003
Autor: VSHF Verein Schweizer Hanf-Freunde/innen Association Suisse des Amis du Chanvre Associazione Svizzera degli Amici della Canapa Associaziun Svizzra dils Amitgs dil Coniv Postfach, CP, 9004 St. Gallen Tel/Fax: (071) 672.62.40 Internet: www.asac.ch Email: info@asac.ch Der immer grösser werdende […]
Communiqué 21.01.2003
Autor: VSHF Verein Schweizer Hanf-Freunde/innen Association Suisse des Amis du Chanvre Associazione Svizzera degli Amici della Canapa Associaziun Svizzra dils Amitgs dil Coniv Postfach, CP, 9004 St. Gallen Tel/Fax: (071) 672.62.40 Internet: www.asac.ch Email: info@asac.ch […]
Einverstanden!
Autor: BauernZeitung (Ersterscheinung)
Communiqué 15.01.2003
Autor: VSHF Feststellung des Bundesamts für GesundheitDas Konsumieren von einheimischem Hanf ist harmlosSupport für das Manifest ‚proBauernhanf’Das Freiburger Kantonsgericht hat ein Verfahren gegen die Verteiler von einheimischem Hanftee eingestellt. Die Strafkammer weist darauf hin, dass der schweizerische Hanftee frei verkauft […]
Communiqué 13.01.2003
Autor: VSHF Revision des BetäubungsmittelgesetzesWeitere namhafte Unterstützung für das ‚proBauernhanf’-ManifestNachdem sie in den wissenschaftlichen Dokumente, welche die Harmlosigkeit des einheimischen Bauernhanfs bezeugen, Einsicht genommen haben, unterschrieben kürzlich auch Thomas Schmid, Präsident der Junge SVP-Schweiz und NR André Bugnon das ‚proBauernhanf’-Manifest: […]
EINVERSTANDEN !
Autor: VSHF Unterstützen auch Sie unseren Bauernhanf ! 1) Klicken Sie auf ‘Anzeige “Einverstanden!”‘2) Sind Sie einverstanden, dann klicken Sie auf ‘Links’ und schreiben Sie “Ja” im Fenster “Kommentar”.
Communiqué 10.01.2003
Autor: VSHF Revision des BetäubungsmittelgesetzesWeitere namhafte Unterstützung für den einheimischen Bauernhanf Nachdem sie in den auf wissenschaftlichen Befunden erstellten Dokumente Einsicht genommen haben, unterschrieben auch Thomas Schmid, Präsident der Junge SVP-Schweiz und NR André Bugnon das ‚proBauernhanf’-Manifest: „Ich vertrete die […]
Gedicht ‘Baut Bauernhanf’
Autor: VSHF Der Bauernhanf Wozu man ihn verwenden kann, das sag’n wir Ihnen heut’: Sie werden für ihn schaffen dann, davon sind wir voll überzeugt! Das alles, was man machen kann aus ihm, dem guten Hanf, ist […]
‘Baut Hanf 2003’
Autor: Schweizer Bauer (Ersterscheinung)
Communiqué 04.01.2003
Autor: VSHF Verein Schweizer Hanf-Freunde/innen Association Suisse des Amis du Chanvre Associazione Svizzera degli Amici della Canapa Associaziun Svizzra dils Amitgs dil Coniv Postfach, CP, 9004 St. Gallen Tel/Fax: (071) 672.62.40 Internet: www.asac.ch Email: info@asac.ch Lausanne : Unterstützung für […]
Communiqué 23.12.2002
Autor: VSHF Verein Schweizer Hanf-Freunde/innen Association Suisse des Amis du Chanvre Associazione Svizzera degli Amici della Canapa Associaziun Svizzra dils Amitgs dil Coniv Postfach, CP, 9004 St.Gallen Tel/Fax: (071) 672.62.40 Internet: www.asac.ch Email: info@asac.ch Warnung vor ‚SonntagsZeitung’, […]
Sortenkatalog und Subventionierung von Hanf / Wintersession 2002
Autor: VSHF Verein Schweizer Hanf-Freunde/innen Association Suisse des Amis du Chanvre Associazione Svizzera degli Amici della Canapa Associaziun Svizzra dils Amitgs dil Coniv Postfach, CP, 9004 St. Gallen Tel/Fax: (071) 672.62.40 Internet: www.asac.ch Email: info@asac.ch […]
So ein Quark!
Autor: VSHF
Schreiben an Herr NR Guido Zäch
Autor: VSHF Verein Schweizer Hanf-Freunde/innen Association Suisse des Amis du Chanvre Associazione Svizzera degli Amici della Canapa Associaziun Svizzra dils Amitgs dil Coniv Postfach, CP, 9004 St. Gallen Tel/Fax: (071) 672.62.40 Internet: www.asac.ch Email: info@asac.ch Herr […]
Communiqué 20.11.2002
Autor: VSHF Bundesratswahlen: Die Kandidatur von NR Bortoluzzi bereitet keine FreudeDie Kandidatur von NR Toni Bortoluzzi verheisst nichts Gutes, heisst es im Hanfgewerbe, denn er ist schweizweit der einzige Politiker, der sich ein zukünftiges Verbot des althergebrachten, einheimischen Bauernhanfs (sativa non-indica) […]
Communiqué 11.11.2002
Autor: VSHF Auch für den Bundes-Faserhanf ist ein gesetzlicher 3 % THC-Grenzwert nötig Seit einigen Jahren subventioniert der Bund den sogenannten Faserhanf (seit 2000 auch ‚Industriehanf’ genannt). Faserhanf ist ein im Sortenkatalog des BLW aufgeführter Hybridhanf französischer Herkunft (Fedora, […]
Rechtslage der Saatgutverordnung
Autor: VSHF Sortenkatalog für Hanf Die neue Verordnung mit der Einführung eines Sortenkatalogs für Hanf wurde vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) erlassen und trat am 1. März 1998 in Kraft. Dazu war eine Änderung von Art. 6 der […]
Communiqué 08.11.2002
Autor: VSHF Hanfanbau: Bauernschaft, Bundesgericht und kantonale Behörden jahrelang vom Bundesamt für Landwirtschaft irregeführtEin Bauer reicht Strafklage ein Seit einigen Jahren subventioniert das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) den sogenannten Faserhanf, ein im Sortenkatalog des BLW aufgeführter Hybridhanf französischer Herkunft (Fedora, […]
Communiqué 20.10.2002
Autor: VSHF Zwei Vorschläge an die vorberatende Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Erster Vorschlag Es sollen Hanfkrauterzeugnisse im Betäubungsmittelgesetz gestrichen werden Begründung 1951, Jahr der ersten BetmG-Revision und der Unterstellung von Hanfkrauterzeugnissen in das staatliche Kontrollsystem, gab der Nationalrat […]
Communiqué 17.10.2002
Autor: VSHF Der Ständerat vom Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement getäuschtBundessubventionierter Faserhanf auf offenem Feld verbranntVerhängnisvolles Schweigen des BauernverbandsEin Subventions-Skandal erster Grösse, verursacht durch das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD), und die Täuschung des Bundesgesetzgebers sind die zwei Hauptelemente eines unveröffentlichten Gutachtens des Schweizer Bauernverbands […]
Communiqué 16.10.2002
Autor: VSHF Die Bundesverwaltung wollte keine administrativen Hürden für den einheimischen Bauern- und Industriehanf Der Vertreter des Schweizer Bauernverbands im Widerspruch mit den Anliegen der Bauernschaft „Im Zeitalter von Deregulierung und Liberalisierung wäre es fragwürdig, für ein einzelnes […]
Communiqué 12.10.2002
Autor: VSHF Bauernhanf: Die Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin rügt die O, 3 %-THC NormDer unterinformierte Ständerat erlässt ein schlechtes Gesetz über HanfWelche Auswirkungen beim Nationalrat auf die Revision des BetmG?Der vom Bundesgericht am 13. März 2000 auf 0,3 % THC-Gehalt […]
Communiqué 12.10.2002
Autor: VSHF Der Verein Schweizer Hanffreunde/innen setzt sich seit 1993 für den mitteleuropäischen, einheimischen Bauernhanf (sativa non-indica) ein. Die Schweiz ist das verbleibt das einzige Land auf Erden, wo der Bauernhanf nicht an sich verboten ist, sondern nur in einem […]
Communiqué 10.10.2002
Autor: VSHF Das bundespolitische Graubünden ist aktiv ‚pro-Bündnerhanf’ Das Gerichtswesen schlägt einen repressiven Weg ein Die Bündner Bundesparlamentarier treten geschlossen auf für den weiteren bewilligungsfreien Anbau von Bündner Hanf, alias Bauernhanf. Die angehende Revision des Betäubungsmittelgesetzes (BetmG) sieht […]
Communiqué 07.10.2002
Autor: VSHF 87 % der schweizerischen Bauern sind für den Bauernhanf In einer repräsentativen Umfrage befürworten 87 % der 1291 angefragten Bauern und Meisterlandwirte den Anbau und die Nutzung des traditionellen Bauernhanfs (sativa non-indica). 9% sind ohne Meinung und […]