Autor: VSHF
Gesetze – Gesetz
Musterberufung 1
Autor: VSHF Antwort auf die Berufung vom …. der Staatsanwaltschaft (Kanton)Der Staatsanwalt irrt, wenn er meint laut Art. 1 Abs. 2 lit. a Ziff. 4 BetmG sei Hanfkraut an sich ein Betäubungsmittel. Laut Art. 1 Abs. 2 lit. a Ziff. 4 BetmG ist Hanfkraut nur […]
Musterberufung 3
Autor: VSHF … (Absenderadresse) … (Empfängeradresse des Gerichts)… (Ort und Datum) Berufung Urteil des … (Gericht), vom … (Datum) betreffend Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz (BetmG).(“Anbau von Hanfkraut zur Betäubungsmittelgewinnung”)Sehr geehrte Damen und Herren Ich erhebe Berufung gegen das oben erwähnte […]
Musterberufung 2
Autor: VSHF Strafappellationshof des Kantonsgerichts … (Kanton) am … (Datum) Es geht heute um ein Gewächs, das ich bei mir hatte. Ist es Marihuana? To be or not to be marihuana, das ist ja eigentlich die ganze Frage dieses […]
Rechtlicher Status der Betäubungsmittel: Gekürzte Fassung
Autor: VSHF Rechtlicher Status der Betäubungsmittel in der Schweiz:Ärztliche Verschreibung von Cannabispräparaten und Diacetylmorphin Der offizielle Standpunkt des Departements des Innern (EDI) lautet, dass den Ärzten in der Schweiz die Verwendung von Cannabispräparaten und Diacetylmorphin (Heroin) streng verboten sei (ausser […]
Rechtlicher Status der Betäubungsmittel: Ganze Fassung
Autor: VSHF Rechtlicher Status der Betäubungsmittel in der Schweiz:Ärztliche Verschreibung von Cannabispräparaten und Diacetylmorphin Der offizielle Standpunkt des Departements des Innern (EDI) lautet, dass den Ärzten in der Schweiz die Verwendung von Cannabispräparaten und Diacetylmorphin (Heroin) streng verboten sei (ausser […]
Stenografische Bulletins der Bundesversammlung
Autor: VSHF (Ständerat), 28. November 1974, Nationalrat, 2. Oktober 1974 (Ständerat), 28. November 1974, S. 595 “In der Kommission konnten wir erfahren, dass die verantwortlichen Leute des Gesundheitsamtes keinerlei Freude an einer solchen Kompetenz haben und dass sie sich der […]
Zitate Nationalrat, 1974, BetmG
Autor: VSHF Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung21.9.1932; Bundesblatt 1932 II, S. 540“Heroin wird mit Erfolg als Arzneimittel verwendet. Die Ärzte dürfen nicht eines nützlichen, unentbehrlichen Heilmittels beraubt werden.” Stenographisches Bulletin der Bundesversammlung(Ständerat, 20.6.1951), S. 329“Wir betrachten die Toxicomanie als […]
Zollunion Schweiz – Fürstentum Liechtenstein
Autor: VSHF Die Hanfkrautpflanze in der Schweiz liegt im Schutzwirkungskreis der verfassungsrechtlich ge-schützten Handels -und Gewerbefreiheit, darf also frei angebaut und vertrieben werden, solange damit keine unbefugte Betäubungsmittelgewinnung betrieben wird. Dies wurde mittlerweilen vom Fürstlich Liechtensteinischen Obersten Gerichtshof, mit Beteiligung […]
Bundesblätter
Autor: VSHF Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung Bundesblatt vom: 20.03.1968 Genehmigung Einheitsübereinkommen 09.04.1951 09.04.1951 Bundesgesetz betreffend Betäubungsmittel (Entwurf) 12.02.1924 BetmG-Entwurf Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung vom 20.3.1968 über die Genehmigung des Einheitsübereinkommens über die BetäubungsmittelBundesblatt 1968 IS. 796Artikel 34: Überwachungs- […]
Musterberufung 4
Autor: VSHF Nichtigkeitsbeschwerde betreffend Urteil des Obergerichts des Kantons Aargau, 1. Strafkammer, vom 5. September 2002 (ST.2002.00196) Begehren: Es sei das Urteil des Obergerichts (ST. 2002.00196) aufzuheben A. Angefochtene Punkte Angefochten wird die meiner Schuldsprechung zugrunde liegenden Behauptungen, daß mit […]
Betäubungsmittelgesetz (BetmG) Art.1
Autor: VSHF Bundesgesetz über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe (Betäubungsmittelgesetz, BetmG)vom 3. Oktober 1951 (Stand am 20. Oktober 1998)1. Kapitel: Allgemeine BestimmungenArt.11 Betäubungsmittel im Sinne dieses Gesetzes sind abhängigkeitserzeugende Stoffe und Präparate der Wirkungstypen Morphin, Kokain, Cannabis.…2 Zu den Betäubungsmitteln […]
Hanfprodukte und das BetmG
Autor: VSHF “Der Gesetzgeber ist nicht einfach frei zu beschliessen, was er will. Gesetzesrecht muss der höheren Norm, der Verfassung, entsprechen und die Rechtsordnung insgesamt sollte kohärent sein.Ein spezielles Problem für die Bundesversammlung, das sich so in anderen Parlamenten nicht […]
IKS Liste ABC
Autor: VSHF 223.12Stoffliste ABC / Liste de substances ABC B Calcium sulfuratum solutum C us. ext. B Calcium thiocyanatum C dos. simpl. 0,2 g C Calcium thiosulfuricum C Calcium, salia C Callicreinum B Camazepamum DCI […]
IKS Liste E
Autor: VSHF
Verteidigungsmuster (Fahrausweis, Hanfkrautkonsum)
Autor: vshf Kann der Fahrausweis wegen Hanfkrautkonsums entzogen werden ?Nein, denn Hanfkrautkonsum ist nicht suchtwirkend Schreiben an das Strassenverkehrsamt, das wegen Hanfkrautkonsums eine medizinische Untersuchung anordnet. Im Schreiben vom 11. Februar 2003 erwähnen Sie, in Verbindung zum Hanfkrautkonsum, die Möglichkeit einer “Drogensucht‘ […]
La canapa e la legge svizzera sugli stupefacenti (LStup / 4a parte)
Autor: VSHF La canapa e la legge svizzera sugli stupefacenti (4a parte) Riassunto: Se la canapa – indipendentemente dalla sua specie – non è materia grezza, non è sottoposta alla legge sugli stupefacenti. Ne deduciamo che il consumatore diretto di […]
La canapa e la legge svizzera sugli stupefacenti (LStup / 3a parte)
Autor: VSHF La canapa e la legge svizzera sugli stupefacenti (3a parte) Considerazioni: Certi giudici di varie giurisdizioni, pensano che la canapa, che di per se non è un stupefacente, lo diventerebbe dal momento, che viene consumata “in quanto stupefacente”. […]
La canapa e la legge svizzera sugli stupefacenti (LStup / 2a parte)
Autor: VSHF La canapa e la legge svizzera sugli stupefacenti (2a parte) È interessante costatare, che la frase “in vista di produrne stupefacenti” era già stata proposta nel 1951 in una versione leggermente diversa, per essere inclusa nell’articolo 1 (nuovo) […]
La canapa e la legge svizzera sugli stupefacenti (LStup / 1a parte)
Autor: VSHF La canapa e la legge svizzera sugli stupefacenti(1a parte) Coltivare e vendere della canapa in vista di consumarla non è in Svizzera, al contrario di quanto previsto all’estero, un infrazione alla legge sugli stupefacenti (LStup) in quanto essa tratta […]
Auf einen Blick: Tetrahydrocannabinol (THC) und das Betäubungsmittelgesetz
Autor: VSHF Auf einen Blick: Tetrahydrocannabinol (THC) und das Betäubungsmittelgesetz Bei der heutigen Reduktion des Hanfkrauts auf die einzige THC-Frage handelt es sich im Vordergrund um eine beeindruckende Entwicklung. Von der Bundesverwaltung ausgehend entwickelt sich ab 1995 in Sachen Hanfkraut […]
Rechtslage der Saatgutverordnung
Autor: VSHF Sortenkatalog für Hanf Die neue Verordnung mit der Einführung eines Sortenkatalogs für Hanf wurde vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) erlassen und trat am 1. März 1998 in Kraft. Dazu war eine Änderung von Art. 6 der […]
VADEMECUM zum Tetrahydrocannabinol (8. Teil)
Autor: VSHF DAS BUNDESRICHERLICHE ‘0,3% THC‘ Unverständlich ist deshalb der wenige Monate später erfolgte Bundesrichterspruch, wonach die 1995 vom BLW aufgenommene, landwirtschaftliche EWG-0,3% THC Norm zur Verbotsnorm im Gesundheitswesen erklärt wurde: „Diese Grenzwerte [0,3% THC, Red.] können als Massstab dafür […]
VADEMECUM zum Tetrahydrocannabinol (7. Teil)
Autor: VSHF WIRKUNG DES DELTA-9-THC Ab welchem delta-9-THC-Gehalt ergibt sich für den Konsumenten eine betäubende Wirkung? Ist es ab 0,3%, wie es Polizeikreise seit 1995 und ab 2000 auch das Bundesgericht haben wollen? Oder ist es erst ab 10 %, […]
VADEMECUM zum Tetrahydrocannabinol (6. Teil)
Autor: VSHF BETÄUBUNGSMITTEL UND RAUSCHMITTEL Berauschung und Betäubung sind pharmakotoxikologisch gesehen zwei grundverschiedene Konzepte, so denn auch Betäubungs- und Rauschmittel: BetäubungsmittelEin Betäubungsmittel ist ein Mittel, das zur Betäubung geeignet ist. Die ‘Betäubung’ ist die Minderung bis hin zur Ausschaltung spezifischer […]
VADEMECUM zum Tetrahydrocannabinol (5. Teil)
Autor: VSHF Delta-9-THC-Grenzwerte sind Fremdkörper im BetmG Der Gehalt an Wirkstoff ist irrelevant für die Definition eines Stoffes oder eines Präparats als Betäubungsmittel (1: Bundesrat, 1951). Aus diesem Grund gibt es im BetmG keine Wirkstoffsgehalts-Grenzwerte, weder in Sachen Opium, Amphetamine, […]
VADEMECUM zum Tetrahydrocannabinol (4. Teil)
Autor: VSHF Laborerzeugte d–9-THC-Gehalte Im Jahre 1995 änderte man, ausgehend vom Bundesamt für Gesundheitswesen (BAG; Lehmann, Brenneisen) die bisher angewendete Messmethode: Nicht nur das wie bisher effektiv im Untersuchungsgut enthaltene d-9-THC (immer minus 0,3%) wurde vom Institut für Rechtsmedizin (IRM), […]
VADEMECUM zum Tetrahydrocannabinol (3. Teil)
Autor: VSHF KEIN DELTA-9-THC IM HANFKRAUT Die Allgemeinheit ist tief überzeugt, dass im Hanfkraut der Stoff delta-9-THC (d-9-THC) vorhanden ist: „Jede Hanfpflanze enthält den verbotenen Wirkstoff THC“ (1), doch ist dies wiederum ein Irrtum: Weder die Hanfkrautpflanze noch ihre natürlichen […]
VADEMECUM zum Tetrahydrocannabinol (2. Teil)
Autor: VSHF DAS SCHWEIZERISCHE BETÄUBUNGSMITTELGESETZ Das heute geltende Betäubungsmittelgesetz (BetmG) entstammt dem ersten ‚Bundesgesetz betreffend Betäubungsmittel’, welches von 1925 bis 1951 den Handel und den Verkehr von Betäubungsmitteln, sprich Morphin, Diazethylmorphin und Kokain regelte (1). Damals sprach man in diesem […]
VADEMECUM zum Tetrahydrocannabinol (1. Teil)
Autor: VSHF VORWORT Wer auch immer mit dem Betäubungsmittelgesetz (BetmG) zu tun hat, muss sich gegenwärtigen, dass die eidgenössische Gesundheitsgesetzgebung und das BetmG eine Einheit bilden. Das BetmG – kein Polizei-, sondern ein Fachgesetz über die Herstellung und den […]
VADEMECUM – Das Hanfkraut und das Betäubungsmittelgesetz
Autor: VSHF V A D E M E C U M Das Hanfkraut und das Betäubungsmittelgesetz Definition des Betäubungsmittels, des Rohmaterials, des konsumfertigen und des verbotenen Betäubungsmittels “Wann Hanfkraut als Rohmaterial respektive als gebrauchsfertiges Betäubungsmittel zu gelten hat, geht aus […]
THC im BetmG, ein Syntheseerzeugnis
Autor: VSHF Am 1. Juli 1970, zwei Jahre nach seiner Erfindung, wurde der synthetisch hergestellte Stoff delta-9THC im Stoffverzeichnis des Bundesamts für Gesundheit (BAG) aufgenommen und der Halluzinogenengruppe zugeteilt ( Betäubungsmittelverordnung, BetmV-BAG). Gleich allen anderen der Halluzinogengruppe zugeteilten Stoffe […]